Am 5.4. sind wir in die Arbeitsdienstsaison 2025 gestartet. Auch dieses Jahr wird der Arbeitsdienst wieder von Georg Ostra und Michael Sobanski gesteuert. Wer Georg kennt, weiß dass vorab schon jede Menge anstehende Arbeiten für dieses Jahr als schriftliches Dokument inklusive Bilder vorbereitet waren. Jeder Teilnehmer am Arbeitsdienst bekommt seinen Arbeitsplan, zu dem er eingeteilt ist persönlich übergeben. Die schriftlich festgehaltenen, geplanten Arbeiten gehen so weit ins Detail, dass die Vereinsmitglieder zu den einzelnen geplanten Arbeiten nur noch sehr wenige Rückfragen zu den Arbeiten haben.
Jede Menge unterschiedliche Arbeiten konnten an diesem Tag erledigt werden. Angemeldet hatten sich zehn Vereinsmitglieder. Gekommen sind acht und ein unangemeldetes Vereinsmitglied, so dass am 5.4. neun Vereinsmitglieder vor Ort waren.
Zum Start für die neue Saison wurden die Blumenkästen auf der Terrasse bis zur Hälfte mit Erde aufgefüllt. Für die Bestückung mit Blumen ist der April wegen Frostgefahr noch zu früh. Die Blumen werden dann zum nächsten Arbeitsdienst Anfang Mai gekauft und eingepflanzt. Ein schon vorhandenes Bewässerungssystem sorgt dafür das die Blumen während des Sommers nicht von Hand gegossen werden müssen. Auch die großen Blumenkübel auf der Mauer werden noch von der alten Erde befreit und neu bepflanzt.
Die Terrassenmöbel waren schon zum Wupperputz am 22.3. auf die Terrasse gestellt worden, der März hatte zum Teil schon frühlingshafte Temperaturen. Dazu wurden nun nach einem halben Jahr Einlagerung zum ersten Arbeitsdienst die beiden Terrassenschirme aufgebaut, sowie das Vereinslogo an der Grillhütte befestigt. Die drei Fahnen wurden ebenfalls wieder an den Fahnenmasten angebracht, zuvor wurden die Fahnenstangen gereinigt. Zum Teil waren die Befestigungsschrauben so fest, dass sie zunächst erst einmal mit Öl gelockert werden mussten. Nun ist die Terrasse für die jetzt kommende Saison vorbereitet.
Die Sitzbank vor der Küche des Vereinsheims wurde abgeschmirgelt und erhält zum folgenden Arbeitsdienst im Mai einen neuen Anstrich.
Die Terrassenlampen wurden gesäubert. Eine dort defekte Außenlampe wird demnächst ausgetauscht. An der Grillhütte ist vorne ein neuer, moderner Strahler angebracht worden.
Inzwischen wurden im gesamten Vereinsheim jede Menge Glühbirnen und Lampen ausgetauscht. Im Raum unter der Tenne konnten von den geplanten sechs neuen modernen LED Lampen bereits vier modere Lampen eingebaut werden. Die letzten beiden konnten noch nicht eingebaut werden. Während der Arbeiten wurde festgestellt das die gesamte Verkabelung, die unter der Decke des großen Raums verläuft, komplett ersetzt werden muss, bevor auch hier die Lampen ausgetauscht werden können, sie ist veraltet. In dem Raum befindet sich auch ein großer Sicherungskasten auch hier wird darüber nachgedacht diesen zu ersetzen. Auch die Verkabelung auf der Tenne selbst bedarf einer genauen Betrachtung.
Wer jetzt zum Vereinsheim kommt wird feststellen, dass hinter der Grillhütte ein Gerüst aufgebaut ist, welches vom Verein speziell für solche Arbeiten angeschafft worden ist. Hier wird zum nächsten Arbeitsdienst im Mai die Rückseite der Grillhütte glatt gespachtelt, anschließend weiß gestrichen. Bevor das Gerüst aufgebaut werden konnte, mussten zunächst jede Menge Bretter und Steine und Erde am rückseitigen Fuß der Grillhütte entfernt werden, sowie der Boden begradigt werden, um das Gerüst anschließend standsicher aufstellen zu können. Das Gerüst ist nun mit der Grillhüttenrückseite fixiert.


An der Terrasse auf Rückseite des Vereinsheims ist im letzten Jahr ein neuer Zaun aufgebaut worden. Auf der Zaunrückseite mussten noch mit Metallsicherungen mit dem Zaun und der Mauer fixiert werden. Dieses Ziel konnte nur zum Teil erreicht werden. Ein letztes Teilstück war allerdings so porös, dass es zunächst betoniert werden musste. Mit einer Verschalung ist der erste Teil dieses Bereichs bereits betoniert. Muss zum nächsten Arbeitsdienst dann auf die gleiche Höhe wie die übrige Mauer betoniert werden, um auch die letzte Sicherungsleiste auf der Rückseite des Zauns anbringen zu können. Nach diesem Arbeitsgang ist dann auch das Projekt Zaun auf der Rückseite des Vereinsheims abgeschossen.


Nun noch einmal der Hinweis das jedes Vereinsmitglied sich für den Arbeitsdienst bis zum 28.2. auf der Homepage anmelden muss. Nur ca. 40-45 von 280 Vereinsmitgliedern haben sich daran gehalten. Leider haben wir nun bei den meisten Arbeitsdiensten ab Mai nur je 3 Vereinsmitglieder die sich zu den Terminen gemeldet haben. Zu wenig um die anstehenden Arbeiten an den Terminen erfüllen zu können. Erst zum Ende des Arbeitsdienstes im November haben wir wieder genügend Anmeldungen. Bitte schaut ob ihr Euch ab den Terminen Mai – Oktober nach Rücksprache mit Georg Ostra noch zum Arbeitsdienst zu den einzelnen Terminen anmelden könnt. Bitte dies aber wie gefordert auf unserer Homepage unter Kontakt – Arbeitsdienst machen.