BFV 1889 e.v.

Fischen

Gastangler

Tagesscheinausgabe

Rund ums GewässerFür den Stausee Beyenburg und die Fließstrecken werden Tageskarten ausgegeben. Dies jedoch nur in limitiertem Umfang (max. 6/3 Karten pro Angeltag).

Die Ausgabe aller Tageskarten erfolgt nur über das Internet. Die Tageskarten sind ausgedruckt mit zuführen!

Eine Buchung über die folgenden Seiten ist möglich:

meineangelkarte.de (Wupper)

meineangelkarte.de (Beyenburger Stausee)

Preise Tageskarte Stausee

Erwachsene

Jugendliche

jeweils zzgl. 5 Euro Pfand

15,00 Euro

7,50 Euro

Fließstrecke (nur Fliegenfischen) Watverbot bis 30.4. des Jahres beachten!

In begrenztem Umfang werden auch Karten für die Fließstrecke ausgegeben, max. 3 Karten pro Angeltag, v. 16.4.- 19.10.

Erwachsene

Jugendliche

jeweils zzgl. 5 Euro Pfand

25,00 Euro

12,50 Euro

Bitte lesen Sie sich die Angelbedingungen an unserem Gewässer gut durch, um Missverständnisse zu vermeiden. Für evtl. Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Für alle Gewässer gilt:
    Dieser Tagesschein gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Jahresfischereischein. Beide Scheine sind bei der Ausübung der Fischerei mit zuführen und der Fischereiaufsicht auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen.
    Bitte beachten Sie, dass Verstöße oder Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieses Tagesscheines zu Sanktionen führen können.

  • SCHONZEITEN:
    Barbe 10.05. – 15.06.
    Forelle 20.10. – 15.03.
    Hecht 15.02. – 30.04.
    Nase 01.03. – 30.04.
    Saibling 20.10. – 15.03.
    Zander 01.04. – 31.05.

  • GANZJÄHRIG GESCHONT SIND FOLGENDE FISCHARTEN:
    Äsche, Edelkrebs, Elritze, Hasel, Koppe, Lachs, Meerforelle, Moderlieschen, Quappe und Schmerle.

  • SONDERREGELUNG:
    Die Regenbogenforelle darf im Beyenburger Stausee (Staumauer bis Fußgängerbrücke) ganzjährig befischt werden. Eine Entnahme ist auch in anderen Strecken bei Einhaltung der Befischungsvorgaben gestattet.

  • MINDESTMAßE:
    Aal 50 cm, Saibling 30 cm, Bachforelle 30 cm, Regenbogenforelle 30 cm
    Wegen des verstärkten Besatzes mit Salmonidenbrut sind in den Fließstrecken nur Haken mit entferntem oder angedrücktem Widerhaken zu verwenden.
    Für alle anderen Fische gilt das gesetzliche Mindestmaß. Untermaßige Fische sind schonend zurückzusetzen! Nicht mehr lebensfähige untermaßige Fische sind sofort waidgerecht zu töten, zu zerschneiden und zu verfüttern!

  • FANGMENGENBEGRENZUNG:
    Pro Tag: 2 Salmoniden

  • GEWÄSSERORDNUNG:
    Angelverbote:
    10 Meter ober- und unterhalb des Mündungsbereiches des Lohbachs (Bacheinlauf am Bruthaus).
    Ein tageszeitliches Angelverbot gilt für den Engpass unterhalb der Straßen- und Eisenbahnbrücke am Beyenburger Stausee. Näheres entnehmen Sie bitte den Hinweisschildern.
    Das Angeln von Brücken und Bauwerken ist verboten.

  • WEITERE BESONDERE BESTIMMUNGEN:
    Das Watverbot vom 16.10. bis 30.4. jeden Jahres ist zu beachten.
    Im Winterschonzeitgebiet ist jegliches Fischen mit lebenden Ködern ganzjährig verboten!
    Kunstköder, deren Körperlänge 10 cm unterschreitet, dürfen nur mit Einzelhaken versehen sein!
    Wegen des verstärkten Besatzes mit Salmonidenbrut sind in den Fließstrecken nur Haken mit entfernten oder angedrückten Widerhaken zu verwenden! Zur Erklärung: “ Als Fließstrecke gelten alle nicht gepunkteten Bereiche der Gewässerkarten“. Das Fischen mit künstlichen Fliegen und Streamern ist nur ohne Widerhaken gestattet.
    Das Hältern und / oder Anfüttern ist nicht gestattet.
    Wasservögel und deren Gelege sind unbedingt zu schonen. Gegebenenfalls ist die Angelstelle zu wechseln.
    Es darf nur von einem sauberen Angelplatz aus gefischt werden. Vorgefundener Müll oder Unrat muss vor dem Auslegen der Angelgeräte eingesammelt werden. Sie unterstützen damit unsere Umweltschutzbemühungen und das Ansehen der Angler in der Öffentlichkeit.
    Bei der Ausübung der Fischerei ist grundsätzlich ein Unterfangkescher mitzuführen.

  • ACHTUNG:
    Nach der LFO NW vom 01.08.1993 ist die Verwendung lebender Köderfische verboten! Köderfische für den Eigenbedarf dürfen nur aus dem Wuppersystem stammen. Eine Mitnahme an andere Gewässer ist nicht zulässig.

Rund ums Gewässer

Neues von Fisch, Biber, Festen und Euch...

Künftig wird unter der Rubrik „Rund ums Gewässer“ über

erwähnenswerte Dinge berichtet, die unser Gewässer und unser Vereinsheim

Künftig wird unter der Rubrik „Rund ums Gewässer“ über

erwähnenswerte Dinge berichtet, die unser Gewässer und unser Vereinsheim

betreffen. So werden hier zum Beispiel Erlebnisberichte, Berichte von

Beobachtungen am Gewässer, Berichte vom Frühstücksstammtisch, Berichte

von unserem Räucherfest und Vieles mehr hier zu finden sein.

 

Dazu werden zusätzlich zum Text auch Bilder und Videos eingestellt.

Der neueste Bericht wird auch auf unserer Startseite zu finden sein.


Diese Rubrik soll nicht nur von der Redaktion gestaltet werden, sondern 

auch von den Mitgliedern, indem Ihr uns Eure Berichte zur Verfügung stellt.

Eure Berichte werden wir dann ebenfalls hier einstellen. Die Redaktion hofft

hier auf eine intensive Teilnahme. Je mehr unterschiedliche Autoren

wir bekommen um so lebendiger wird diese Rubrik werden. Wir helfen auch

gerne den von Euch eingereichten Bericht in die endgültige Fassung zu

bringen. Ergeben sich Änderungen, so werden diese selbstverständlich mit

Euch abgestimmt.


betreffen. So werden hier zum Beispiel Erlebnisberichte, Berichte von bringen. Ergeben sich Änderungen, so werden diese sel

 Unser Wupperputz 12.03.2022 in Bildern

 vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen!!!

Fliegenbinden

Was ist das und wie geht das?

Einer der wichtigsten Nahrungsbestandteile für unsere Fische sind Insekten. Wann Menschen erstmals den Versuch unternommen haben, mit Hilfe von Insektenimitationen Fischen nachzustellen und sie zu erbeuten, ist nicht bekannt.
Funde und Darstellungen von Haken deuten darauf hin, dass bereits in der Steinzeit vor 6000 Jahren der Fischfang mit künstlichen Fliegen praktiziert wurde.
Schriftliche Überlieferungen, die das Fischen mit der Kunstfliege belegen, liegen aus den unterschiedlichen Regionen Europas seit dem Mittelalter vor.
Die ältesten bekannten Bindeanleitungen stammen aus dem 1496 entstandenen Book of St. Albans, das Juliane Berners zugeordnet wird.
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit an den Lebensraum Wasser gebundenen Insekten, der Entomologie, ist eine eher späte Wissenschaft, so dass Beziehungen zum Fliegenfischen erst ab dem 19 Jahrhundert nachweisbar sind.
Eine der frühesten bekannten Aufzeichnungen sind die Beschreibungen einiger Eintagsfliegenarten des Engländers J. Curtis aus dem Jahr 1834.
Die von J. Curtis verfassten Aufzeichnungen sind die Grundlage für das vermutlich erste Lehrbuch für Fliegenfischer aus dem Jahr 1836. Alfred Ronalds beschrieb in seinem Werk 47 Insekten und ordnete jedem Insekt eine Kunstfliege mit Bindeanleitung zu. Welches Interesse Ronalds Schriften hervorrief, belegt die Tatsache, dass 1858 die 5. Auflage seines Werkes erschien.
Den möglicherweise bis zum heutigen Tag gültigen Höhepunkt einer Entwicklung erreichte Frederic M. Halford 1897 mit seinem Werk Dry Fly Entomologie , in dem insektenkundliche Forschung und das Fischen mit der Trockenfliege an Englischen Kreideflüssen in eine einzigartige Verbindung münden.
Alle wesentlichen auch heute noch gültigen fliegenfischereilichen- und bindetechnischen Entwicklungen sind somit Resultate dieser Ära an englischen Gewässern und einer Leidenschaft, die heute nur von passionierten Fliegenfischern und Fliegenbindern nachvollzogen werden kann.
An dieser Stelle den Bogen zu unserer Wupper zu spannen und die für die Fliegenfischerei wichtigen Insekten und Fliegenmuster zu besprechen, fällt zugegeben nicht ganz leicht. Die Recherche zur Geschichte der Entomologie und des Fliegenbindens ist überaus spannend und fesselnd. An dieser Stelle möchten wir dem Leser die Auseinandersetzung mit einem wie wir finde faszinierenden Thema empfehlen.

Wenn ich ein Fisch wäre, Überlegungen zur Auswahl der Fliegenmuster und zum Fliegenbinden.
Die ökologischen Ansprüche und die Entwicklungszyklen der Wasserinsekten sind für die erfolgreiche Fliegenfischerei von entscheidender Bedeutung. Die Nahrungsaufnahme der Fische steht in einem untrennbaren Zusammenhang mit den örtlichen und zeitlichen Vorkommen der Hauptbeute. Einige Überlegungen sind für die erfolgreiche Fischerei unabdingbar: Das Bestimmen der Insekten sowie die zweckmäßige Nachahmung und die Anbietetaktik.
Die Erfahrung zeigt, dass eine noch so realistisch gebundene Fliege falsch präsentiert schlicht keinen Erfolg bringt. Viel effektiver scheint es zu sein, einfache Fliegen taktisch klug anzubieten, die Scheuchwirkung durch einen sauberen Wurfstil zu minimieren und das natürliche Verhalten des Vorbildes zu imitieren. Für einige Fliegenfischer ist das nur schwerlich nachvollziehbar und es bereitet schon fast schlaflose Nächte, wenn die superrealistische Fliege gebunden mit original argentinischem Wildhasendubbing weniger Erfolg bringt als das Muster aus der Verlegenheitswolle aus Omas Nähkorb.
Als Grundsatz kann gelten, dass Fische nicht zählen können, die Seltenheit und den Preis unseres Bindematerials, sowie eine noch so komplizierte und ausgefeilte Bindetechnik nicht zu schätzen wissen. Der erfolgreiche Fliegenfischer muss lernen, dass die eigene Wahrnehmung und das eigene ästhetische Empfinden nichts mit dem natürlichen Verhalten der Fische zu tun hat.
An dieser Stelle möchte ich nicht missverstanden werden auch ich erfreue mich an handwerklich gut gebundenen Fliegen und bewundere die Binder, die mit viel Geschick und oft jahrzehnte langer Erfahrung wahre Meisterwerke herstellen. Meine eigene Bindetechnik versuche ich ständig zu verbessern. Über meinen Bestand und die ständige, oftmals schon zwanghafte Suche nach den ultimativen Bindematerialien schreibe wir besser erst gar nicht. Dennoch ist das alles gut so und bereitet Freude. Erforderlich, um mit der Fliege erfolgreich zu fischen, ist es eben nicht.

Liebe Mitglieder,

schön, dass Sie den Weg in den wichtigen Mitteilungsbereich unserer Internetseite gefunden haben. Dieser Bereich der Internetseite soll vor allem die Information und Kommunikation deutlich verbessern. Im Bereich Mitgliederservice finden Sie das alt bekannte Formular, das jetzt immerhin online ausgefüllt werden kann, um Veränderungen mitzuteilen. Also, Formular ausfüllen, und per Mail an die angegeben Webadresse (info@bfv1889ev.de) senden

Auch beim Arbeitsdienst: Hier wird es neben den stets aktuellen Terminen und ggf. besonderen Aktionen auch die Möglichkeit geben, seine Teilnahme online anzumelden.

Ehrenamt ist enorm wichtig für den Verein und seine Mitglieder, denn ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Mitglieder sind alle Vereinsaufgaben nicht zu leisten wären. Insbesondere die Bewirtschaftung des Anglerheimes – Bewirtschafterdienste sind wichtige Gemeinschaftsaufgaben, genau so, wie Helfer bei Veranstaltungen, wie z.B. dem Räucherfest.

Also bitte nicht fragen: Was tut der Verein für mich? Sondern immer nach dem Motto: Was kann ich für den Verein tun, verfahren!

Hier finden Sie unter der Kategorie „Fliegenbinden“ die passenden Beiträge.

Gemeinschaftsangeln/Casting

Traditionsfischen und Castingsport

Liebe Vereinsmitglieder,

Die Traditionsfischen sollen dazu beitragen unser Vereinsleben zu fördern.

Nach der jeweiligen Veranstaltung treffen wir uns immer am Grillstand unseres Vereinsheims zum gemütlichen Beisammensein.

Dort können unsere neuen Vereinsmitglieder mit Sicherheit auch Tipps von den langjährigen Mitgliedern über unser Gewässer erhalten und man lernt sich besser kennen.

Selbst wenn Ihr an dem eigentlichen Gemeinschaftsangeln nicht teilnehmen möchtet, seid Ihr herzlich eingeladen nach der Veranstaltung an unserem Grillen teilzunehmen.

Bitte meldet Euch dazu über unser Kontaktformular oder direkt beim Sportwart vorab an, damit wir das Grillen entsprechend besser organisieren können.

Durch die Veranstaltungen hoffen wir natürlich auch weitere Vereinsmitglieder für unsere Gemeinschaftsangeln zu begeistern.

Die Sportwarte freuen sich über jedes Vereinsmitglied, das sich zu unseren Traditionsangeln und/oder zu unserem Castingturnier anmeldet.

Die Termine zu den Veranstaltungen findet Ihr unter der Rubrik Termine, zusätzlich auch im Kalender mit dem jeweiligen Start/Ende der Veranstaltung.


Informationen zum Ablauf der Gemeinschaftsangeln


Die Anmeldung zu den Gemeinschaftsangeln und dem Castingturnier erfolgt über unser Kontaktformular, WhatsApp oder telefonisch beim Sportwart. 

Ist die Anmeldung vorab über WhatsApp erfolgt, könnt Ihr am Tag der Veranstaltung direkt ans Wasser fahren. Ihr müsst also nicht extra noch zum Vereinsheim kommen um Euch dort anzumelden.

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit Euch am Tag der Veranstaltung am Vereinsheim anzumelden. Der Sportwart wird bei jeder Veranstaltung eine Stunde vor dem Start am Vereinsheim vor Ort sein. Hier beantworten wir auch gerne Eure Fragen zu der Veranstaltung. So könnt Ihr Euch am Vereinsheim auf die kommende Veranstaltung einstimmen. Einen heißen Kaffee haben die Sportwarte auf jeden Fall für Euch vorbereitet, so gewünscht.

Jeder kann sich den Platz an unserem Vereinsgewässer frei aussuchen und mit der Angelmethode fischen die er bevorzugt, natürlich immer im Rahmen der Euch vorliegenden Regularien unseres Vereins.

Ausnahme: bei unserem Anangeln, Königsangeln, Raubfischangeln und Abangeln dürfen ausnahmsweise 4 Forellen entnommen werden.

Ansonsten darf auf alle Fischarten gefischt werden die am Tag der Veranstaltung keine Schonzeit haben und zur Befischung frei gegeben sind.

Bei unserem Raubfischangeln darf nur auf Hecht, Zander, Barsch, Forelle und Döbel gefischt werden.

Bei unseren drei Aalangeln darf natürlich nur auf Aal gefischt werden.

Nach jeder Veranstaltung treffen wir uns immer am Grillstand unseres Vereinsheims.

Den jeweiligen Veranstaltungstermin mit Startzeit und Ende der Veranstaltung findet Ihr auf unserer Homepage unter Termine.

Die Startgebühr für Erwachse beträgt 4,-€ für Jugendliche 2,-€.

 

Zu unserem Castingturnier bekommt Ihr später eine gesonderte Information.