Königsangeln am 01.06.2025
Noch vor dem Königsangeln hatte es heftig geregnet, dazu kam ein eingelagertes Gewitter, welches auch schon die ganze Nacht aktiv war. Doch pünktlich zum Beginn des Angelns hörte es auf zu regnen und es blieb es bis zum Ende der Veranstaltung trocken.
Im Wesentlichen werden bei unseren Gemeinschaftsangeln Bach- und Regenbogenforellen gefangen dem Gewässercharakter entsprechend. Unser Königsangeln hatte da bisher immer eine Ausnahme gemacht. Da waren öfter auch andere Fischarten dabei. Doch diesmal sollte es bis auf eine Ausnahme nicht so sein.
Dreizehn Jugendliche und zwei Schnupperangler sowie vierzehn Senioren nahmen an der Veranstaltung teil, wobei gesagt werden muss, dass sich die Teilnehmerzahl der Jugendlichen in diesem Jahr positiv entwickelt hat. Das Gegenteil ist bei den Senioren der Fall. Immer weniger nehmen an den Gemeinschaftsangeln teil. Die Gemeinschaftsangeln sollen dazu beitragen das Vereinsleben zu fördern. Nach dem Angeln trifft man sich am Grillstand am Vereinsheim, kann sich mit anderen Vereinsmitgliedern austauschen, einfach mal vorbeischauen. Mit Sicherheit kann man dort auch den einen oder anderen Tipp zu unserem Gewässers erhalten. Die Sportwarte würden sich freuen, wenn die Teilnahme an solchen Veranstaltungen wieder zunimmt. Jedes neue Gesicht unserer rund 280 Senioren, die wir in unserem Verein haben ist willkommen vorbeizuschauen.
Doch nun zum Angeln selbst. Von den 15 Jugendlichen, die mit geangelt hatten, waren drei erfolgreich. So konnte Xavier Malendowicz eine Bachforelle von 320 g, Vincent Janetschek fing eine Forelle von 390. Den schwersten Fisch des Tages fing Paul Wolf. Hierbei handelte es sich ebenfalls um eine Bachforelle von 740 g.



Von den 15 Senioren waren immerhin 8 erfolgreich. Das ist eine gute Quote. Benjamin Kolbe konnte eine Bachforelle von 320 g überlisten. Carsten Wolf hatte ebenfalls eine Bachforelle diese wog 360 g. Ab der von Elmar Weber gefangenen Bachforelle gingen die Gewichte dann schon über die 2 Pfund Marke. Seine Bachforelle wog 1140 g. Weiter ging es mit Bastian Amrhein seine Bachforelle wog 1210 g. Mit der Bachforelle von Oskar Weber von 1480 g wurde fast die 3 Pfund Marke erreicht. Dann ging es gleich über 4 Pfund Adrian Zyskowski fing eine Regenbogenforelle von 2260 g. Niklas Heidemann fing ebenfalls eine Regenbogenforelle, die wog dann gleich mal annähernd 7 Pfund und hatte 3470 g. Ein sehr großer kapitaler Fisch war das! Das war es dann aber noch nicht. Die einzige Ausnahme bei den Fängen war dann der Karpfen von Andreas Wuttke. Ebenfalls ein schwerer kapitaler Fisch. Mit dem Karpfen wurde dann die 10 Pfund Marke übertroffen. Der Karpfen wog 5380 g. Insgesamt alles schöne Fänge. Viel Spaß beim Zubereiten Eurer gefangenen Fische.




Nun noch der Hinweis zu unserem Castingturnier am 5.7. Die Castingbahnen werden bereits am Freitag dem 4.7. aufgebaut, stehen ab 15.00 Uhr zum Trainieren oder Kennenlernen der Bahnen zur Verfügung. Das Castingturnier am Samstag dem 5.7. startet um 14.00 Uhr. Nach dem Castingturnier wird gegrillt. Die Sportwarte hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Sollte es am 5.7. regnen, wird das Castingturnier auf das zweite Aalangeln verschoben. Die Sportwarte werden euch dann rechtzeitig informieren.
Ebenfalls am 5.7. starten wir mit dem ersten Aalangeln. Beginn ist um 20.00 Uhr Ende 01.00 Uhr. Hier wird ebenfalls anschließend gegrillt. Auch hier hoffen wir auf eine hohe Teilnehmerzahl.