Arbeitsdienst 07.05.2022
Zu unserem dritten Arbeitsdienst kamen vier Vereinsmitglieder die sich zuvorrechtzeitig dafür angemeldet hatten. Dazu…
Zu unserem dritten Arbeitsdienst kamen vier Vereinsmitglieder die sich zuvorrechtzeitig dafür angemeldet hatten. Dazu…
Bedingt durch Corona sind unsere Gemeinschaftsangeln in den Jahren 2020/21 entweder komplett ausgefallen oder konnten nur teilweise…
Arbeitsdienst am 5.3.2022 Es ist Zeit, einmal ein erstes Fazit zu den ersten beiden Arbeitsdiensten diesen Jahres…
Bei einem Rundgang am BFV Gewässer entdeckte ich eine Pflanze, die ich bei uns noch nie gesehen…
Unser Wupperputz 2022 – 12.03.2022 Schon rechtzeitig in unserem Herbst-Blickpunkt 2021 hatten die beiden Initiatoren des Wupperputzes…
Angelurlaub an der Südsee – Zeltwochenende in Xanten Am 06.07. starteten sieben Jungs unserer Jugendgruppe den Ausflug…
Das Fliegenfischerwochenende der Jugendgruppe 2015 Vom 14.08.2015 bis 16.08.2015 fand unser diesjähriges Fliegenfischerwochenende statt. Am Freitagabend wurden…
Jugendbilder 2015 Hier könnten wir eine kleine Einleitung zu den jeweiligen Bildern schreiben. Wo sind sie entstanden?…
Jugendbilder 2013 Hier könnten wir eine kleine Einleitung zu den jeweiligen Bildern schreiben. Wo sind sie entstanden?…
Jugendbilder 2012 Hier könnten wir eine kleine Einleitung zu den jeweiligen Bildern schreiben. Wo sind sie entstanden?…
Jörg Schuft – die Wuppernymphe Jörg Schuft Geboren am 12. November 1971 in Wermelskirchen, aufgewachsen in Witzhelden…
Köcherfliegen Trichoptera 2. Allgemeiner Teil Für Fliegenfischer bilden die Imitationen der Hydropsychiden eine wichtige Gruppe der Kunstfliegen.…
Köcherfliegen Trichoptera 1. Allgemeiner Teil Vorkommen Wer zu der Zeit, als die Beyenburger Staumauer saniert wurde, bei…
Interview mit Dr. Rainer Hagemeyer
400.000 Eier in der Brut – Im Jahre 2000 sind wieder Lachse in der Wupper Der [damalige]…
1830 schwamm der letzte Lachs in der Wupper In der jetzt eingeweihten Brutstätte des Bergischen Fischerei-Vereins werden…
Wieder Lachse in der Wupper Wuppertal (asp). Eine Brutstätte für 650 000 Lachseier ist gestern in Wuppertal-Beyenburg…
Feuchte Kinderstube für Wupperfische Kulinarische Gelüste weist Helmut Wuttke weit von sich: „Diese Eier schmecken mir nicht“,…
Renaturierungsbedarf ermittelt und erste Pilotmaßnahmen abgeschlossen – konkrete Aktionspläne für Pilotgewässer können erarbeitet werden NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn…
Ende Mai wurden im Bereich Auer Kotten vom Büro NZO ( Sitz in Bielefeld) an der Wupper,…
Hallo zusammen. Eine kurze Presseübersicht die uns die Pressestelle des Wupperverbandes hat zukommen lassen. Es wir auch…
Erster Lachs Bei unserer letzten Befischung konnten wir 30 Wanderfische in unterschiedlichsten Größen fangen. Ein erster, kleinerer…
Befischung von 17.10.2015 Das ist er nun, der Tagesfang vom 17.10.15. Es sind schon einige sehr schöne…
Fangstation Buchenhofen Hallo Freunde der Wanderfische, heute konnten wir in Buchenhofen die ersten beiden Meerforellen registrieren.
„World fish migration day“ in Wuppertal Am 24.5.2014 fand der weltweite Tag (WFMD), der auf die Probleme…
Ministerium gibt Zielartenkulisse bekannt Nach langen Jahren der kontroversen Diskussion hat das Ministerium nun die Festlegung der…
Ergebniss der Aufsteigerbefischung Die Aufsteigerbefischungen im Jahr 2013 sind abgeschlossen. Dank des angeschafften Bootes und der professionellen…
Nach 160 Jahren: Kapitaler Wupperlachs im Netz Das Wanderfischprogramm trägt erste Früchte. Neben dem Lachs fingen Mitglieder…