Arbeitsdienst am 8.11.
Wie es Ende des Jahres immer so ist, beim letzten Arbeitsdienst des Jahres hatte die Arbeitsdienstleitung regen Zulauf an Vereinsmitgliedern, die die letzte Chance wahrnehmen wollten, ihren Arbeitsdienst für 2025 noch abzuleisten. Da auch am letzten Arbeitsdienst des Jahres die Teilnehmerzahl begrenzt war, waren schließlich neun Vereinsmitglieder vor Ort. Dazu kam mit Justin Wuttke der in Zusammenarbeit mit Michael Sobanski dem zweiten Leiter des Arbeitsdienstes noch ein weiteres Vereinsmitglied da spezielle Baumsägearbeiten am Graben anstanden. Doch dazu später mehr.
Gerne hätten wir zum Arbeitsdienst immer gleichmäßig hohe Anmeldungen in den Monaten von März bis November. Teilweise hatten sich zu einem Arbeitsdienst lediglich drei Vereinsmitglieder gemeldet. Mit so wenig Teilnehmern können nicht viele Arbeiten erledigt werden. Wir hoffen das sich ab 2026 die Teilnehmerzahlen auf die einzelnen Monate besser verteilen.
Am 8.11. konnten bedingt durch die hohe Teilnehmerzahl naturgemäß viele Arbeiten durchgeführt werden.
- Die Saison ist zu Ende die Lichterkette hat für 2025 ihren Dienst bei den Gemeinschaftsangeln und dem Räucherfest erfüllt und wurde abgebaut. Die alten Birnen der Lichterkette sind im Laufe der Jahre matt geworden und sollen 2026 durch neue Birnen ersetzt werden.
- Die Terrassenstühle und Tische wurden gesäubert und für den Winter im großen Raum im alten Vereinsheim eingelagert.
- Die Grillhütte wurde von innen gesäubert. Das Dach der Grillhütte und das Dach vor dem großen Raum des Vereinsheims wurden von Moos befreit. Die Tische der Grillhütte wurden gesäubert, anschließend ebenfalls in dem großen Raum unterhalb der Tenne für den Winter eingelagert.
- Die Blumenkästen auf der Terrasse wurden entleert, so dass sie dann im Frühjahr mit neuen Blumen die neue Saison einleiten können.
- Die Buchenhecke unterhalb des Vereinsheims wurde herunter geschnitten.
- Die auf der Spitze liegenden Boote wurden von wucherndem Gestrüpp freigeschnitten.
- Die wichtigsten Arbeiten sind die Baumfällarbeiten am Graben. Diesmal wurde eine große Lerche gefällt die direkt neben der kleinen Hütte auf der Spitze stand. Sie fiel genau in die vorgesehene Fallrichtung. Der gefällte Baum wurde anschließend zersägt und am Grillplatz schon zum Teil mittels Beils in kleinere Stücke geschlagen und als Brennholz eingelagert.
- Weitere Baumfällarbeiten stehen für den Januar 2026 an. Aus diesem Grund sind die Bootseigentümer gebeten worden ihre Boote bis zum 31.12.2025 aus dem Graben an Land zu holen. Da die Bäume teilweise durch den Biber so stark geschädigt worden sind werden die Bäume nach dem Fall auf jeden Fall quer über den Graben fallen und könnten so einige Boote treffen. Deshalb müssen die Boote zunächst an Land gebracht werden, erst dann kann mit den Fällarbeiten begonnen werden kann. Eine entsprechende Mail ist schon an die Bootseigentümer versendet worden. Nach Abschluss der Baumfällarbeiten werden die Bootseigentümer wieder informiert, wann die Boote wieder an ihrem gewohnten Platz im Graben platziert werden muss.
Nun noch zu einer traurigen Nachricht. Unser Arbeitsdienstleiter Georg Ostra wird uns zum Ende dieses Jahres nach Norddeutschland verlassen. Wir danken für seine großartige Arbeit, die er immer mit riesigem Einsatz für den Verein geleistet hat. Seine Arbeitspläne für die anstehenden Arbeiten waren immer strukturiert und durchdacht vorbereitet. Schriftlich für den einzelnen Teilnehmer zum Durchlesen fixiert. So dass kaum Rückfragen kamen. Es waren viele gute Ideen, die rund um das Vereinsheim umgesetzt werden konnten. Wir verlieren ein Vereinsmitglied, dass immer versucht hat im Team den Verein weiter nach vorne zu bringen. Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft. Aber wie heißt es immer, vielleicht sieht man sich doch irgendwann wieder.







Danke Georg!!!!!!!!!






