Unser Castingturnier am 5.7.2025
Wie immer hatte der Bauer, der die Vereinswiese betreut, die Vereinswiese rechtzeitig gemäht. Leider konnte der Bauer das gemähte Gras nicht einsammeln. Die Gerätschaft, die das Heu einsammelt, konnte den hinter dem Vereinsheim liegenden Weg runter zur Vereinswiese nicht befahren, da der Weg dazu nicht breit genug war. Ein halb abgesägter Baum an der Seite des Weges stand im Weg. Der hätte leicht entfernt werden können. Das funktionierte allerdings trotzdem nicht da dahinter große gefällte Baumstämme quer lagern, bei Absägen des Baumstumpfs auf den Weg gefallen wären. So mussten die Sportworte die Bahnen vom gemähten Gras mit viel Arbeit befreien. Schließlich sollten die Teilnehmer des Turniers vernünftige Wurfbahnen für die einzelnen Disziplinen vorfinden.


Es gab wie immer drei Bahnen, die für die Teilnehmer aufgebaut waren. Das ist zum einen das Zielwerfen auf fünf 76 cm Scheiben, die in zwei Durchgängen angeworfen werden mussten. Die Scheiben standen von links nach rechts in einer Entfernung von 10, 12, 14, 16 und 18 m.
Die zweite Disziplin ist eine auf dem Boden liegende große Zielscheibe. Hier erfolgte die Punktewertung je nach Treffer in den Schritten 2, 4, 6, 8, 10. Diese Bahn wird von verschiedenen Winkeln angeworfen. Mit einem Pendelwurf, einem Wurf von rechts, einen Überkopfwurf, einem Wurf von links, einem Wurf der frei gewählt werden durfte. Das dann in verschiedenen Winkeln zur Bahn in unterschiedlichen Entfernungen in 10, 12,14, 16 und 18 m.
Die Dritte Bahn ist die Weitwurfbahn. Die Bahn ist von der Startlinie Trichterförmig links und rechts abgegrenzt. War der Wurf außerhalb dieses Trichters war der Wurf ungültig. Geworfen werden durfte hier dreimal, wobei der weiteste Wurf mit 1,5 multipliziert in die Wertung kam. Der Weitwurf erfolgte jeweils einhändig.
Alle Teilnehmer erhielten die Ziel- und Weitwurfruten vom Verein gestellt. Hier handelt es sich um spezielle Castingruten.



Sieben Teilnehmer hatten zum Castingturnier gemeldet. Für den Aufwand der betrieben werden muss, um die Bahnen aufzubauen beziehungsweise die Bahnen vom gemähten Gras zu befreien ist ein enormer Aufwand. Klar ist die Sportwarte hätten gerne mehr Teilnehmer bei diesem Turnier. Einfach im nächsten Jahr vorbeischauen und mitmachen, die Sportwarte würden es freuen.
Dazu kam noch, dass die Jugendlichen nicht an dem Turnier teilgenommen haben, da sie zur gleichen Zeit an einer Jugendfreizeit in Xanten teilnahmen.
Nach dem Castingturnier wurde an der am Vereinsheim gegrillt. Und die Sieger sowie die Punktezahl der einzelnen Teilnehmer bekannt gegeben.
Nun zu den Ergebnissen.
- Stefan Wuttke 211,38 Punkte
- Andreas Wuttke 180,16 Punkte
- Oskar Weber 132,14 Punkte
- Helmut Wuttke 129,64 Punkte
- Bastian Amrhein 115,66 Punkte
- Carsten Wolf 105,61 Punkte
- Benjamin Kolbe 90,62 Punkte
Wobei erwähnt werden muss ein Ergebnis mit über 200 Punkten zu erreichen ist schon ein sehr gutes Ergebnis. Diesmal schaffte das Stefan Wuttke. Auf allen drei Bahnen konnte er gute Ergebnisse erzielen. Vor allem beim Weitwurf mit 58,92 cm hatten er den weitesten Wurf, von dem die Sportwarte in den letzten Jahren wissen. Der war schon außergewöhnlich. Mit Andreas Wuttke kam ein zweiter Teilnehmer mit 52,77 über die 50 m Marke. Auch beim Zielen auf die Arrenberg Zielscheibe erzielte Stefan Wuttke mit 68 Punkte das beste Ergebnis. Knapp gefolgt von Andreas Wuttke mit 66 Punkten. Bei dem Zielwerfen auf 5 Scheiben hatte Stefan Wuttke ebenfalls mit 55 Punkten das beste Ergebnis.

Die Sportwarte hoffen das wir im nächsten Jahr eine höhere Teilnehmerzahl bei unserem Castingturnier erreichen können. Schaut vorbei und macht mit.