Frühstücksstammtisch, Gewässerwanderung und Waffelessen
Schon vor dem Saisonstart in die neue Forellensaison am 16.3. gab es die ersten Aktivitäten im Verein. So hatten wir mit unserem Frühstücksstammtisch die erste Veranstaltung im Jahr 2025. Den Frühstücksstammtisch gibt es nun schon seit einigen Jahren. Er findet einmal vor der Forellensaison im Februar statt, sowie nach der Forellensaison im November. Die jeweiligen Termine findet ihr auf unserer Homepage. Dort sind auch alle Termine unserer Veranstaltungen eingetragen.
Ziel einer solchen Veranstaltung ist es, wieder mehr „Vereinsleben“ in unseren Verein zu bekommen. Ein Vorhaben, was wie wir alle wissen, in vielen Vereinen immer schwerer fällt.


Viele Vereinsmitglieder waren mindestens schon einmal, viele schon mehrfach, bei unserem Frühstücksstammtisch vor Ort. Trotzdem möchten wir auch alle anderen Vereinsmitglieder, die bisher noch nicht vorbeigeschaut haben, bitten daran teil zu nehmen. Es lohnt sich auf jeden Fall zu kommen, die Tenne wird an dem Tag mit 60 – 70 Gästen immer sehr gut besucht sein. So war es auch diesmal. Ein großer Teil des Vorstands war ebenfalls anwesend. Jedes Vereinsmitglied hat dort die Möglichkeit die Vorstandsmitglieder auch einmal privat kennenzulernen.
Gewässerwanderung und Waffelessen am 8. März
Wie jedes Jahr findet einmal vor dem Ende der Forellenschonzeit eine Gewässerwanderung statt. Vor allem interessant für unsere Neumitglieder. Nutzt die Gelegenheit unser Gewässer vor dem ersten Angeln kennenzulernen.
Während der Wanderung erhaltet ihr jede Menge Informationen über unser Gewässer, Parkmöglichkeiten am Wasser, Regeln die am Wasser beachtet werden müssen und vieles mehr. Auch einige Vereinsmitglieder die schon länger im Verein sind bei der Gewässerwanderung dabei. So könnt ihr auch schon erste Kontakte mit anderen Vereinsmitgliedern bekommen.


Bei der diesjährigen Wanderung hatten wir einen richtigen Frühlingstag erwischt, obwohl die Temperaturen morgens lediglich 0 Grad betrugen, ging das Thermometer im Laufe des Vormittags steil auf 20 Grad nach oben. Trotzdem begann die Wanderung beim Start um 10.00 Uhr mit einer Jacke. Doch schon nach dem ersten Drittel der Wanderung hätte auf eine Jacke verzichtet werden können.
Treffpunkt war wie immer um 9.00 Uhr am Vereinsheim. Alle Wanderer waren vorab gebeten worden ihre Angelpapiere für die neue Saison mitzubringen, um zu sehen ob die neuen Papiere richtig ausgefüllt und komplett waren. So konnten einige Missverständnisse und Versäumnisse die Angelpapiere betreffend, noch vor Saisonbeginn ausgeräumt werden, so dass jedes Vereinsmitglied, das bei der Wanderung dabei war, mit ausgefülltem Kopf in der Fangstatistik, eingeklebter Marke auf dem gelben Fischereierlaubnisschein usw. guten Gewissens in die neue Angelsaison starten kann.


Mit einem Teil der Autos fuhren dann ca. 20 Wanderer gegen 9.45 Uhr an den Startpunkt unserer Wanderung zur Staumauer an die Wuppertalsperre dem Beginn unserer Gewässerstrecke. Von da aus ging es in einer ca. 2,5 Stunden dauernden Wanderung zum Vereinsheim. Unterwegs wurden bei bestem Wanderwetter unter anderen die einzelnen Teilabschnitte unseres Vereinsgewässers erklärt, sowie das Ende der Winterschonzeitstrecke am alten Pumpenhaus gezeigt. Jede Menge Fragen konnten beantwortet werden. Sowie auch die Angelregelunterschiede zwischen den Fließgewässerstrecken und den gepunkteten Streckenabschnitten erklärt. Gegen 12.30 Uhr, pünktlich zum Waffel essen erreichten wir das Vereinsheim. Zunächst wurde die an der Wuppersperre parkenden Autos wieder abgeholt.
Pünktlich um 13.00 Uhr wurden die leckeren Waffeln von Simone und Michael Petri serviert. An diesem sonnigen, warmen Frühlingstag kam die Terrassengarnitur zum ersten Mal in diesem Jahr zum Einsatz. Fast jeder bestellte sich eine zweite Waffel als Nachschlag die mit Eis, Sahne und heißen Kirschen garniert waren. Zu den Wanderern kamen dann noch Vereinsmitglieder, die sich speziell nur für das Waffel essen angemeldet hatten.
Jetzt noch eine Bitte, da wir feststellen mussten dass die Anmeldung zu solchen oder ähnlichen Veranstaltungen bisher überhaupt nicht funktioniert. Auf unserer Vereinshomepage stehen unter der Rubrik Kontakt einige Auswahlmöglichkeiten, unter denen je nach Eurem Anliegen ausgewählt werden kann.
Folgende Punkte sind dort unter Allgemeines aufgelistet:
- Angelkarte
- Schnupperangeln
- Mitgliedschaft
- Arbeitsdienst
- Rückfänge
- Vereinsheim
- Jugendgruppe
- Gemeinschaftsangeln, auch die Anmeldung zum Frühstücksstammtisch, Essen im Vereinsheim, Gewässerwanderung bitte immer unter Gemeinschaftsangeln anmelden.
Bitte meldet Euch unter den für Euch relevanten Punkt entsprechend spätestens eine Woche vor der Veranstaltung an. Bei der Anmeldung zum Arbeitsdienst funktioniert es inzwischen schon gut. Bei allen anderen Punkten nicht. Es würde uns viel Arbeit ersparen wenn ihr Euch über diese Auswahlmöglichkeiten anmeldet.
Allen eine erfolgreiche Angelsaison 2025.