Raubfischangeln am 11.5.2025
Wie schon seit Wochen gab es auch bei unserem Raubfischangeln angenehme Temperaturen und viel Sonne. Was nicht überraschend war, denn schon seit Wochen fehlt der Regen. Es ist viel zu trocken. Selbst die Wuppersperre ist nur noch zu ca. 45 % gefüllt, dass schon im Frühjahr. Normalerweise sinkt der Wasserstand in der Wuppersperre erst gegen Ende Juli. Bis zu dieser Zeit hatten wir zumeist Vollstau in der Wuppersperre. Zeitweise ist aus der Wuppersperre nicht so viel Wasser in die Wupper abgegeben worden wie ökologisch erforderlich. Erst gegen Ende Mai soll es etwas Regen geben. Bei weitem wird es nicht so viel werden, um die fehlende Wassermenge auszugleichen, die seit Anfang des Jahres bereits fehlt.
Nichtsdestotrotz kam den Teilnehmern des Raubfischangelns das trockene Wetter entgegen. 19 Senioren und 15 Jugendliche (wieder eine erfreuliche Teilnehmerzahl bei den Jugendlichen, die Teilnehmerzahl der Senioren ist natürlich noch ausbaufähig) hatten sich zum Raubfischangeln angemeldet. Geangelt werden durfte auf Wels, Hecht, Barsch, Forelle und Döbel. Die Sportwarte waren gespannt, ob ein Hecht gefangen werden konnte. Leider konnte keiner der Teilnehmer einen Hecht fangen. Obwohl es Welse in unserem Vereinsgewässer gibt, bestand hier die geringste Chance das ein Wels gefangen wird, was sich später auch bestätigte. Alle Teilnehmer fingen ausschließlich Forellen. Insgesamt wurden acht Bachforellen und eine Regenbogenforelle gefangen.


Von den fünfzehn Jugendlichen waren drei erfolgreich. So fing Michael Zak eine Bachforelle von 370 g. Marlon Scharf fing ebenfalls eine Bachforelle von 830 g. Den schwersten Fisch des Tages konnte Florian Balkenhohl keschern. Dabei handelte es sich um eine starke Regenbogenforelle von 2730 g mit einer Länge von ca. 65 cm.



Bei den Senioren waren sechs Angler erfolgreich. Die Senioren fingen ausschließlich Bachforellen. Justin Wuttke fing eine Bachforelle von 340 g., Bastian Amrhein eine Bachforelle von 380 g. Oliver Weidenfäller eine Bachforelle mit 610 g. Die Bachforelle von Elmar Weber brachte 760 g auf die Waage. Eine Bachforelle von 850 g fing Benjamin Kolbe. Die schwerste Bachforelle des Tages fing Oskar Weber. Seine Bachforelle wog 950 g.






Wie immer wünschen die Sportwarte viel Spaß beim Zubereiten ihrer gefangenen Fische. Wie ihr auch auf einem Bild erkennen könnt, sind die Forellen zum Teil schon küchenfertig filetiert worden, um hier ein leckeres Menü zuzubereiten.


Wie gewohnt wurde nach dem Angeln ab 11.00 Uhr gegrillt. Jede Menge Steaks, Grillwürstchen mit Beilagen wie Kartoffel – und Krautsalat Baguettes gelangten auf die Teiler der Teilnehmer der Veranstaltung. Dazu kamen noch Vereinsmitglieder, die sich speziell zum Grillen angemeldet hatten. Für die Jugendlichen gab es noch eine Verlosung bei der eine Fliegenrute, eine Rutentasche und eine Tackelbox verlost wurden. Diese Verlosung wird auch bei unserem Königsangeln am 1.6. stattfinden. Um die Jugendlichen schon einmal darauf einzustimmen sei schon einmal verraten das diesmal erneut eine Fliegenrute verlost wird ebenso eine Rutentasche. Neu ist, dass diesmal auch ein wertiges Überraschungspaket dabei sein wird. Wer von den Jugendlichen also bei unserem Königsangeln am 1.6. teilnimmt hat also die Chance eines der zuvor genannten Dinge zu gewinnen,
Die Sportwarte hoffen auf eine rege Teilnahme bei unserem Königsangeln. Dabei würden wir uns über Vereinsmitglieder freuen, die bisher noch nicht an unseren Veranstaltungen teilgenommen haben.