Die Stadt Wuppertal hatte diesen Termin dieses Jahr am 22.03.2025 angesetzt, auch unser Verein hat sich diesmal beteiligt. Dafür hatten wir 46 Anmeldungen, allerdings waren am Treffpunkt Vereinsheim um 7.45 Uhr dann doch nicht alle angemeldeten Teilnehmer erschienen.
Unsere beiden Arbeitsdienstleiter Georg Ostra und Michael Sobanski hatten für den Wupperputz an unserer Gewässerstrecke die Planung übernommen. Sie teilten die Teilnehmer auf die einzelnen Gewässerabschnitte auf. Dazu bekam jede Gruppe einen ausgedruckten Plan mit auf den Weg.
Erfreulich war, dass wir sehr viele Jugendliche aus unserer Jugendgruppe dabeihatten. So dass wir die Jugendlichen in 2 Gruppen aufteilen konnten. Eine Gruppe der Jugendlichen suchte rund um den Stausee den Müll zusammen. Die zweite Gruppe ging zunächst oberhalb des Vereinsheims auf Müllsuche, später wurde von der Vereinswiese bis zum Jägersteg der Müll eingesammelt. Eine weitere Gruppe sammelte den Müll am Wuppermarkt ein. Von den Senioren wurden die übrigen Bereiche unserer Vereinsstrecke abgedeckt.


Naturgemäß kam besonders viel Müll in den Bereichen mit viel Publikumsverkehr zusammen. Das waren zum einen der Bereich Stausee zum anderen das Areal am Wuppermarkt.
Wie immer hatte die Stadt Handschuhe, Müllsäcke und Zangen zum Einsammeln des Mülls zur Verfügung gestellt. Allerdings hatte die Stadt diesmal keinen Container bereitgestellt. So wurde der Müll mit dem Vereinsanhänger zum Ende der Aktion an, die von der Stadt zuvor festgelegten Sammelstelle am Stausee befördert. Später wurde dann der Müll von der Stadt abgeholt.





Die Beteiligung am Wupperputz ist wie immer freiwillig. Ein besonderes Lob geht an unsere Vereinsjungend deren Beteiligung besonders hoch war. Auch den beteiligten Senioren unseres Vereins an dieser Aktion ein dickes Dankeschön. Allerdings ist die Beteiligung der Senioren an unserem Wupperputz noch ausbaufähig. Wir würden uns freuen, wenn sich im nächsten Jahr einige Senioren mehr am Wupperputz beteiligen.