Zweiter Arbeitsdienst 2025
Angemeldet zum Arbeitsdienst waren diesmal 6 Vereinsmitglieder. Es gab jede Menge Arbeiten die erledigt werden sollten.
Das hinter der Grillhütte beim letzten Arbeitsdienst aufgestellte Gerüst wurde nun von zwei Vereinsmitgliedern benutzt, um die Rückseite der Grillhütte neu zu verputzen. Vor dem Verputzen musste allerdings das an Rückseite der Grillhütte befindliche Regenrohr abmontiert werden. Gleichzeitig wurde die Gelegenheit genutzt, das abgebaute Regenrohr zu säubern. Nach dem Verputzen wurde das Regenrohr wieder anmontiert. Beim nächsten Arbeitsdienst muss die Rückseite noch geglättet werden. Im letzten Arbeitsgang erhält die Rückseite der Grillhütte noch einen weißen Anstrich.


Im Umfeld des Vereinsheims wurde mittels eines Hochdruckreinigers der Dreck des Winters entfernt. Gleichzeitig wurde auch die Treppe zum Gaskessel sowie der Gaskessel gesäubert. Auch rings um die Grillhütte kam der Hochdruckreiniger zum Einsatz.
Der Rasen im Bereich des Vereinsheims wurde gemäht sowie mittels Trimmer die Böschungen gestutzt. Die Regenablaufrinne auf der Straßenseite des Vereinsheims wurde von Blättern und Wildkraut befreit, so dass der Regen nun ungehindert Richtung Kanal fließen kann. Bei Verstopfen dieser Regenablaufrinne ist es immer wieder vorgekommen, dass das Regenwasser gegen den Sockelbereich des Vereinsheims geflossen ist und so die Gefahr bestand das Wasser in die unteren Holzbalken eindringen konnte, das wird nun vermieden.
Das an der Garage angedockte neue Dach wurde an der Verbindung zur Garage abgedichtet. Beziehungsweise erhielt an den seitlichen Kanten einen grauen Anstrich.



Die defekte Pumpe im Raum bei den Tanks unterhalb der Vereinskneipe wurde abmontiert, wird nun repariert. Später wird die Pumpe wieder eingebaut damit sie auch rechtzeitig zum Räucherfest wieder zur Verfügung steht um die dort stehenden beiden Tanks mit Wasser aufzufüllen, welches an den beiden Tagen des Räucherfestes gebraucht wird.
Der kleine offene Mauerbereich unterhalb des neuen Zauns auf Rückseite des Vereinsheims der schon bei unserem Arbeitsdienst im April zum Teil betoniert wurde, ist nun weiter zubetoniert, damit hier später die letzte Metallstütze mit Zaun und Boden verbunden werden kann. Komplett zubetoniert werden konnte dieser Bereich noch nicht. Dafür war an dieser Stelle keine spezielle Verschalung angebracht, so dass das Loch nun Zug um Zug zubetoniert wird. Zusätzlich setzte während des Betonierens starker Regen ein. So dass der Beton nicht weiterverarbeitet werden konnte.
Nach dem wir ein Jahr keine Blumen in den Blumenkästen auf der Terrasse hatten wurden hierfür Blumen eingekauft und in die Blumenkästen gepflanzt. Eine angeschlossene Bewässerungsanlage ersetzt das manuelle Gießen. Die Erde aus den drei großen Pflanzkübeln unterhalb des Werkzeugmagazins wurde entfernt mit neuer Erde aufgefüllt und Kräuter eingepflanzt. Die Kräuter können dann später zum Kochen im Vereinsheim verwendet werden.
Das an der Hauswand des Vereinsheims befindliche Vereinslogo, sowie Fisch und Fliege aus Metall wurden abgebaut und vom Rost befreit. Bei unserem nächsten Arbeitsdienst erhalten diese Elemente einen Anstrich und werden dann an Ihrem alten Platz an der Hauswand wieder anmontiert, dann aber nach Jahren endlich wieder farblich aufgehübscht.